Skip to main content

02 Digitale Ressourcen

Stand 02.21.2023

Lehrende sind gegenwärtig konfrontiert mit einer Fülle von digitalen (Bildungs)Ressourcen, die sie im Unterricht einsetzen können. Lehrende sollten in der Lage sein, diese Vielfalt zu bewältigen, um für ihre Lernziele, ihre Lerngruppe und entsprechend ihres Lehrstils geeignete Bildungsressourcen identifizieren, die Fülle an Materialien strukturieren, Verknüpfungen und digitale Ressourcen zur Unterstützung ihrer Lehre selbst schaffen bzw. anpassen, ergänzen und weiterentwickeln zu können.

Gleichzeitig müssen sie sich darüber im Klaren sein, wie sie digitale Inhalte verantwortungsvoll nutzen und verwalten. Sie haben die Regeln des Urheberrechts bei der Nutzung, Anpassung und Veröffentlichung der Ressourcen zu beachten und personenbezogene Inhalte und sensible Daten wie digitale Prüfungen oder Leistungsnachweise der Studierenden zu schützen.

2.1 Auswählen digitaler Ressourcen
Auswählen digitaler Ressourcen

Identifizierung, Auswertung und Auswahl von digitalen Ressourcen zur Unterstützung und Verbesserung des Lehrens und Lernens. Berücksichtigung von konkretem Lernziel, Kontext, didaktischem Ansatz und der Lerngruppe bei der Auswahl digitaler Ressourcen und der Planung ihrer Nutzung.