27.03.2025: Wie verändert KI formative Assessments – ist KI ein Game Changer? Dr. phil. Saskia Sterel (PH Zürich) zeigt in ihrem Referat Chancen und Risiken KI-gestützter Assessments auf und gibt praxisnahe Impulse für den Unterricht. Das Referat wird aufgezeichnet.
Der Workshop schlägt zudem eine Brücke zum Anlass vom 22. Mai, an dem Lehrpersonen aus verschiedenen Kantonen inspirierende Good-Practice-Beispiele von eAssessment-Methoden vorstellen.
Beide Impulsworkshops sind Teil des kantonalen Projekts «Digitale Leistungserhebung – eAssessments im Unterricht» (https://dlh.zh.ch/home/projekte-des-dlh)
Inputs:
Saskia Sterel, PH Zürich: Referat «eAssessments in Zeiten von KI», mit Beantwortung von Fragen
Sonja Rüegg, DLH-Projektleitung: Zwischenergebnisse des DLH-Projekts Digitale Leistungserhebung – eAssessments im Unterricht
Moderation: Denise Gassner, DLH
Teilnahme via TEAMS - keine Anmeldung notwendig