Hast du die Dokumente auf OneDrive, könnte der nächste Schritt sein, die Unterlagen nun in OneNote abzulegen, um den Schüler/innen so eine aktivere digitale Arbeit zu ermöglichen.
Im folgenden Video zeigen wir unsere Faustregel, welche Dokumente ins OneNote gehören und welche man lieber auf dem OneDrive (oder in Teams) lässt (und nur den Link dazu auf OneNote ablegt).
Die Kombination OneNote + Stift bietet den Schüler/innen die Möglichkeit die Arbeitsblätter direkt digital auszufüllen, sie schnell wieder auffinden zu können, beliebig viele Notizen dazu zu machen, etc.
Dazu muss die Lehrperson die Arbeitsblätter in OneNote ablegen.
Denke daran: alles, was du in die Inhaltsbibliothek platziert, wird von den SuS in die eigenen Notizbücher kopiert (und wiederum mit deinem Computer synchronisiert). Grosse Dateien auf einer OneNote Seite hast du dann also 25 Mal auf dem Rechner (bei 25 SuS)! Als Faustregel soll man folgendes beachten:
- in den Dateienbereich von Teams oder OneDrive gehören Nachschlagewerke, Video-Dateien, grosse Bilder, grosse Dateien
- direkt im Notizbuch speichert man zum Beispiel Arbeitsblätter, kleine Bilder, Links zu Videos (und die Links zu den grossen Dateien)
Tipp: lange Dateien (>10 Seiten) sollte man auf mehrere Seiten verteilen, damit die Schüler*innen schnell den gesuchten Inhalt finden.