Ausgewählte WB nach Institutionen geordnet
Grundlagen der lateralen Führung von Projektteams an Schulen
Dieses Modul vermittelt Projektmanagement-Kompetenzen, um ein kleines bis mittleres Projekt im Schulfeld zu planen, durchzuführen und das Projektteam lateral zu führen.

Spieltypische Elemente nutzen, um motivierende Lernsituationen zu schaffen
Gamification will das Interesse an Schulstoff und Lernaktivitäten erhöhen. Das Modul zeigt, wie sich in- und extrinsische Motivation mit Game-Elementen fördern lassen: Punkte, lehrreiches Scheitern, Feedback, (Teil-)Ziele, Narrativ und vieles mehr.

Fachlich kompetent und didaktisch professionell im HKB E unterrichten
CMS und Web-Publishing sind neue Inhalte im HKB E. Machen Sie sich fit für die neue BiVo, sei es als ehemalige IKA-Lehrperson oder als fachfremde Lehrperson mit dem Interesse, diese Inhalte zu unterrichten.

Mit digitalen Technologien Feedback geben und erhalten
Feedback hat eine sehr lernförderliche Wirkung und ist in handlungskompetenzorientierten Unterrichtssettings von grosser Bedeutung. Digitale Technologien eröffnen neue Möglichkeiten, Feedback effizient, zielgerichtet und lernförderlich zu gestalten.

Kompetenzorientiertes Lernen und Lehren in einer von digitaler Technik geprägten Welt
In diesem CAS werden Lehrpersonen zu Architekt:innen digitaler Lernsettings – von der wissenschaftlich fundierten Idee bis zur erfolgreichen Umsetzung im Klassenzimmer.

Lernvideos, E-Portfolios und digitale (Selbst-)Lernumgebungen
Dieses Modul vermittelt wissenschaftliche Erkenntnisse zur Wirksamkeit von digitalen Lernmedien und zeigt, wie diese effektiv umgesetzt werden können bei der Erstellung einer digitalen (Selbst-)Lernumgebung.

Digitale Tools im Bereich der Sprachförderung einsetzen
Sprache und Sprachlernen hängt eng mit medialen und multimodalen Möglichkeiten zusammen. Dieser Online-Blitzkurs fokussiert konkrete Einsatzmöglichkeiten für Tools wie Chat-GPT und andere KI im Unterricht.

Digitale Bildungskonzepte für zeitgemässe Lehr- und Lernprozesse
Das E-Didaktik Modul bietet eine praxisnahe Vermittlung digitaler Lehr-, Lern- und Begleitungsprozesse. Es kombiniert Blended-Learning mit praktischer Anwendung und kann grösstenteils orts- und zeitunabhängig bearbeitet werden.
Zum Kursangebot der PHZHZum Kursangebot der PHZHZum Kursangebot der PHZH

Grundlagen für den pädagogischen ICT Support (PICTS) an Sek II Schulen
Dieses Modul bereitet Lehrpersonen für den pädagogischen First-Level-Support vor. In dieser Rolle beraten und begleiten sie das Kollegium beim Unterricht mit digitalen Medien und unterstützen die Schulleitung bei digitalen Fragen und Anliegen.
