Projektleitung: Thomas Lampart, Claudia Graf und Hanspeter Stocker
Institution: Strickhof
Kontakt: thomas.lampart@strickhof.ch

Moodle-Module zum interdisziplinären und kompetenzorientierten Arbeiten

Wissenschaftlich Texten 3.0

Produkt
 
Das Projekt ist abgeschlossen und die erstellten Moodle-Module wurden auf das Kantons-Moodle hochgeladen. Der Zugang ist über eine Selbsteinschreibung mit der Rolle "Trainer" möglich, so dass die Kurse selbständig weiterverwendet werden können.

Beschreibung

Beschreibung

Wir leben in einer Gesellschaft, in der die Menge an Informationen stetig zunimmt. Die Herausforderung, qualitativ gute Informationen zu finden, diese zu interpretieren und für eigene Arbeiten nutzbar zu machen, wird für unsere Lernenden anspruchsvoller. Sie recherchieren eher online als in Büchern, setzen unterschiedliche Suchmaschinen ein oder fragen die KI oder in sozialen Netzwerken nach –wobei die Qualität und Verlässlichkeit der so gefundenen Daten nicht immer überprüft wird. Um die Lernenden in Kompetenzen wie diesen zu fördern, haben wir ein Modell zum «Interdisziplinären Arbeiten (IDA)» entwickelt, welches modular aufgebaut und grundsätzlich an verschiedene Schulstufen anpassbar ist.
Unser Modell verschmelzt die Vermittlung von überfachlichen Kompetenzen mit dem Erstellungsprozess der Berufsmaturitätsarbeit, kann aber genauso gut bei jeder anderen wissenschaftlichen Arbeit angewendet werden. Diese Kombination erfüllt zum einen den Anspruch der Interdisziplinarität und zum anderen werden die Kompetenzen an konkreten Problemstellungen geübt. So werden beispielsweise wissenschaftliche Publikationen im Fach Englisch bearbeitet oder die Auswertung von erhobenen Daten im Fach Mathematik.
Die Vermittlung der Kompetenzen soll in unterschiedlichen interaktiv gestalteten Blended-Learning-Modulen auf Moodle stattfinden. Die Entwicklung der Module erfolgt in enger Zusammenarbeit mit der Projektgruppe und allen Fachschaften. So schaffen wir es – gemeinsam als Kollegium – unser e-didaktisches Repertoire zu erweitern. Die einsatzfähigen Kursmodule werden anschliessend unter der CC BY-NC Lizenz allen Lehrpersonen des Kt. Zürich zur Verfügung gestellt.


Innovationspotenzial

Das Unterrichtsprojekt besteht aus 12 in sich geschlossenen Modulen und beginnt mit dem Modul der «methodischen Ideenfindung», hin zum «wissenschaftlichen Schreiben» und endet mit dem Modul «Präsentationstechnik». Die Module bestehen aus didaktischen Elementen wie kurzen Lernfilmen, spielerischen Elementen (Gamification wie Memory-Spielen oder Kreuzworträtseln in H5P), Quizs, Wikis, Peer-to-Peer-Feedback sowie entsprechenden Foren zum gemeinsamen Austausch innerhalb von Lerngruppen. Das Unterrichtsprojekt findet in den vier Lernräumen des Blended Learning statt (Präsenz-, Synchron-, Asynchron- sowie dem Informellen-Raum). Die themenbasierte Modularisierung erlaubt einen «buffetgerechten» Einsatz je nach Bildungsstufe: In der Grundbildung für die QVA, an den Maturitätsschulen für die Maturarbeit (z.B. Berufsmaturarbeit) sowie in der Höheren Fachschule für die Semester-und Diplomarbeit. Für die Lernenden ergibt sich ein Mehrwert, da sie die Module jeweils zeit-und ortsungebunden sowie bedürfnisgerecht erarbeiten können. Für die Lehrpersonen entsteht ein Freiraum für individualisierte Betreuung und Coaching. Vertiefende Informationen finden Sie in folgendem Video: https://vimeo.com/775783906/b82f6ade37

Didaktisch-methodisches Konzept

Methodisch-didaktisch basiert das Unterrichtsprojekt auf den Prinzipen eines begleiteten Online-Kurses. Ausgehend von einer jeweiligen Modul-Performanz planen wir die entsprechende Lernaktivität und dessen Lernpfad nach den Grundsätzen der eDidactics. Zur Rhythmisierung des Lernpfades werden didaktische Elemente wie Lernvideos in Kombination mit Moodle-Aktivitäten eingesetzt. Der Pfad führt die Lernenden schrittweise durch Theorie und Praxis. Der Wissenszuwachs wird anhand von formativen Tests überprüft oder in kollaborativen Foren, Pads oder Padlets mit anderen Lernenden geteilt. Die Lehrperson betreut die Lernenden bei ihrem Lernprozess, indem sie aktiv den Prozess der Lernenden verfolgt und, falls nötig, zeitnahe Feedbacks gibt. Lernende, die vermeintlich den Anschluss verlieren, können engmaschiger betreut werden. Durch das Wegbleiben der Wissensvermittlung im Präsenzunterricht erhält die Lehrperson entsprechend mehr Zeit dazu. Wenn ein Modul abgeschlossen ist, erhalten die Lernenden eine entsprechende Auszeichnung (Badge).

Wirkung

Externer Nutzen

  • Einsatz in verschiedenen Schultypen (BM / HF / GB)
  • bessere Vorbereitung auf die Fachhochschule
  • frei verfügbar und veränderbar für andere Schulen

Interner Nutzen

  • Beteiligung und Befähigung des ganzen Lehrkörpers im interaktiven Arbeiten mit einem Lernmanagement-System (LMS)
  • Moodle-Skills / eDidactics Prinzipien
  • teambildend
 

SAMR-Modell

Erläuterung zum SAMR-Modell.

Im SAMR-Modell kann das vorliegende Projekt in den Bereich "Modification" eingeteilt werden, weil es funktionale Verbesserungen enthält und zur Neugestaltung von Aufgaben führt.

 

 

Schreibe Kommentare...
Sie sind Gast
oder kommentiere als Gast
Lade Kommentare... Der Kommentar wird neu geladen 00:00.

Schreibe den ersten Kommentar.

DLH Neuigkeiten

Mi, 23.10.2024

Der DLH ist um eine Community of Practice reicher: In der neu eröffneten CoP FiB-EBA geht es um die Verwendung von digitalen...

Mo, 07.10.2024

Im laufenden Herbstsemester ist an vielen Schulen bereits eine weitere Runde mit Vertiefungs- und Maturaarbeiten gestartet. Im...

Ausgangslage ist das Innovationsfondsprojekt "Digitale Kompetenzen gezielt erweitern in Gymnasien und...

Mi, 04.09.2024

In den Communities of Practice tauschen sich Lehrpersonen mit ähnlichen fachlichen Interessen regelmässig aus und unterstützen...

Im Rahmen bestehender DLH-Projekte wie z.B. «Mathematik smart üben und prüfen» werden gegenwärtig STACK-Fragen für...

Git und GitHub sind unverzichtbare Werkzeuge für die Codeverwaltung in der Softwareentwicklung, und GitHub...

Künstliche Intelligenz (KI) erschüttert die Schulen. Mit der Lancierung von ChatGPT im November 2022 finden sich...

Sa, 17.08.2024

Die besten Unterrichtsideen kommen einem beim Joggen – oder in den Sommerferien. Der Innovationsfonds des DLH unterstützt...

Künstliche Intelligenz (KI) ist in aller Munde. Seit der Lancierung von ChatGPT im November 2022 finden sich nun...

Mi, 10.07.2024

Ab sofort ist das Anmeldefenster für den Vernetzungsevent 2024 geöffnet. Am 7. November dreht sich alles um Medienkompetenz im...

Intro Animation Züri Wappen